Für kürzere Unternehmungen draußen nutze ich mittlerweile nur noch die Viewranger Outdoor Navigation App.
Die Viewranger App (für iOS, Android, Kindle Fire, Nokia Symbian und Blackberry erhältlich) ist Kartensoftware und Navigationsgerät in einem. An Kartenmaterial stehen sowohl freie Opensource-Karten von openstreetmap zur Verfügung, als auch kostenpflichtige topographische Karten. Das Navigationsgerät kann alles, was man von solch einer Software erwartet und noch etwas mehr: man hat die Möglichkeit, sogenannte “BuddyBeacons” zu senden. Mit den Beacons kann zum Beispiel über das Internet jederzeit die aktuelle Position auf einer Karte dargestellt werden. Andere App-Nutzer könne die Position des “Buddys” auch direkt auf dem Smartphone darstellen lassen. Doch dazu später mehr.
Der Funktionsumfang von Viewranger
Viewranger hat den Funktionsumfang eines normalen Navigationsgerätes. Man kann sich sowohl vorgefertigte oder zu Hause geplante Routen auf das Smartphone laden und diese dann unterwegs als Hilfe nutzen. Eine Tracking-Funktion gibt es natürlich auch, damit kann man die gelaufene Route für eine spätere Auswertung oder zur Darstellung auf einer Karte als GPX-Datei speichern. Das Besondere bei Viewranger ist die oben erwähnte BuddyBeacon Funktion: in programmierbaren Intervallen sendet die App die aktuelle Position an den Server von Viewranger. Damit können zum Beispiel die Freunde zu Hause sehen, wo man sich gerade befindet und den Fortgang der Unternehmung live mitverfolgen. Auch aus der App selbst heraus kann man seinen Buddys folgen – praktisch wenn man sich unterwegs einmal verlaufen haben sollte oder wissen will, wo sich die anderen der Gruppe gerade befinden. Wenn einmal das Mobiltelefon-Netz nicht erreichbar sein, speichert Viewranger die Bacons und sendet sie gesammelt, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Die Kartendarstellung in Viewranger ist ein besonderes Highlight. Nicht nur frei verfügbare Karten von Openstreetmap können offline gespeichert werden, es können auch qualitativ hochwertige topographische Karten gekauft werden. Hier besteht die Möglichkeit, entweder ganze Kartensets zu kaufen, zum Beispiel für einen bestimmten Nationalpark. Oder man wählt einzelne Kacheln des Zielgebietes aus und bezahlt so nur für die Gebiete, die man auch wirklich nutzt. Es stehen für eine Vielzahl von Gebieten weltweit eine Auswahl an hochwertigen topographischen Karten zum Download bereit. Für Deutschland zum Beispiel können die offiziellen TK50 und TK25 Karten oder die Swisstopo Karten für die Schweiz gekauft werden. Bei einem Gerätewechsel oder einer Neuinstallation ist ein Umzug der gekauften Karten und Karten-Kacheln kein Problem, man lädt sie einfach erneut auf das Smartphone, Viewranger merkt sich die gekauften Karten.
Zusammenspiel mit Social Hiking / Shareyouradventure.com
Ich nutze Viewranger schon länger in Zusammenhang mit Social Hiking (shareyouradventure.com). Viele Leser werden schon die Kartendarstellungen in einigen Touren entdeckt haben. Um diese Karten einzubinden legt man über einen vorhandenen Twitter-Account ein Konto bei Social Hiking an und „zieht sich“ die BuddyBeacons von der Viewranger App rein. Dazu muss auf Social Hiking die BuddyBeacon PIN eingetragen werden. Es können noch verschiedene Medien-Accounts hinzugefügt werden, zum Beispiel kann dann ein Tweet oder ein Instagram-Photo direkt auf der Karte angezeigt werden, von wo es gesendet wurde. Tipp: Man kann auch GPX-Tracks von vergangenen Touren hochladen!
Nutzbarkeit
Wie weiter oben schon erwähnt ist die App für kürzere Touren bestens geeignet. Die Einschränkung kommt einfach durch die Akku-Lebensdauer von Smartphones zustande. Zudem ist eine Mobilfunkverbindung nötig, um die Beacons zu senden. Offline-fähig sind hingegen die Navigationsfunktion und Kartendarstellung. Das Akku-Problem bekomme ich in den Griff bzw. etwas hinausgezögert, indem ich mir einen Ersatzakku sowie ein Powerpack, der mit normalen Batterien betrieben werden kann, besorgt habe.
Welche (Navigations-)Apps nutzt Du draußen?